
 |
|
|
|
 |
Archiv 2018 |
 |
|
 |
|
|
|
(20.12.2018)
Herzliche
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des KKV-Leipzig

Heilige Familie mit Schaf
Kopie nach RaffaelDer Vorstand der KKV Ortsgemeinschaft Leipzig, wünscht Ihnen und ihren Angehörigen, seinen Mitgliedern in
der OG und im Regionalverband Ost sowie
allen Mitgliedern des Bundesverbandes, der
Geschäftsleitung, unseren Partnern und
Familienangehörigen
ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gutes
neues Jahr
2019.
Irmtraud Märkisch
Vorsitzende der OG Leipzig
Ortsgemeinschaft
Leipzig e.V.
im Bundesverband der Katholiken
in
Wirtschaft und Verwaltung
|
|
|
***
|
|

Schloss Dahlen
Foto: Karlheinz Schulz
(24.08.2018)
KKV - Radwanderung Mit Zug und Fahrrad zum Schloss Dahlen
Treff: Freitag, 31. August 2018 um 09:00 Uhr
am S-Bahnhof: MDR-Leipzig
Weg : ca. 45 km
Zum Ablauf:
Abfahrt: 9:11 Uhr mit der S-Bahn S4 zum Bahnhof Wurzen.
Ab Wurzen geht es mit dem Fahrrad nach Roitzsch.
Über Körlitz, Kühnitzsch, Dornreichenbach, Meltewitz, und Schwarzer Kater zur Kleinstadt Dahlen.
Hier erwartet uns Herr Karl Berger vom Schloss- und Parkverein Dahlen.
Er wird uns zeigen, was aus dem 1973 ausgebrannten Barockschloss
inzwischen wieder geworden ist. Hut ab!
Die Geschichte des Schlosses ist beeindruckend.
-1741-1751 erbaut
-1756-1759 von Adam Friedrich Oeser ausgemalt -1765
Preußenkönig Friedrich der II unterzeichnet den Hubertuburger
Frieden, womit der Siebenjährige Krieg beendet
wurde.
Das Mittagessen ist im Pizza – Service am Markt möglich. Es gibt nicht
nur Pizza. So gestärkt geht es über Malkwitz und Calbitz zum Dorf
Collm. Ab hier können wir uns über einen landschaftlich schönen, neu
ausgebauten Radweg nach Oschatz freuen.
Von Oschatz bringt uns der Zug nach Leipzig zurück. Die Fahrradstrecke beträgt etwa 45 km.
Einen angenehmen, erlebnisreichen Tag wünscht:
Karlheinz Schulz
|
|
***
|
|

Nun was ist das wohl?
Foto: Karlheinz Schulz
(16.07.2018)
KKV - Radwanderung
Mit dem Fahrrad durch das Seeenland
Treff: Dienstag, 24. Juli 2018 um 09:00 Uhr
an der Parkgaststätte Markkleeberg
Weg : ca. 50 km
Zum Ablauf:
Wir radeln etwa 50 km in meist flachem Gelände.
Auf dem Pleißenradweg erreichen wir Rötha. Auch der Ort Kahnsdorf ist
auf einem Radweg zwischen dem Kahnsdorfer- und Hainer See gut zu
finden. Unterwegs können wir die baulichen Aktivitäten an den neu
entstandenen Seen beobachten. Über Großzössen und Lobstädt kommt der
Ort Deutzen in Sicht.
Hier sehen wir zuerst das schicksalhafte Gustav-Adolf-Haus und die kath. St. Konrad Kirche.
Zum Mittagessen geht es zur Gaststätte „AUSZEIT“ nach Neukieritzsch
weiter. Hier sind wir schon auf dem Heimweg, der uns an der Pleiße nach
Hause bringt.
Wer wissen möchte, wo das Detail der Plastik fotografiert wurde, muss mitkommen.
Einen erlebnisreichen Tag wünscht:
Karlheinz Schulz
Lösung - Detail der Plastik:
Zu sehen ist das
Bildnis im Eingangsbereich der kath. St. Konradkirche in Deutzen. Die
Statue ist ein Werk des Bildhauers Heinrich Moshage (1896-1968).
|
|
|
***
|
|

Kreuzkirche St Nikolai in Kitzen Hohenlohe
Foto: Karlheinz Schulz
(18.04.2018)
KKV - Radwanderung
Mit dem Fahrrad in den Leipziger Süden
Treff: Freitag, 20. April 2018 um 10:00 Uhr
an der Parkgaststätte Markkleeberg
Weg : ca. 40 km
Zum Ablauf:
Von Markkleeberg geht es über die Rathausstraße zum Cospudener See und
weiter zum Zwenkauer See. Auf direktem Weg radeln wir von
Zitzschen nach
Kitzen/Hohenlohe und sehen die 900 Jahre alte, wunderschöne
Kreuzkirche.
Auf dem Heimweg besuchen wir das Körnerdenkmal in
Kitzen und sehen das Lützowdenkmal in Kleinschkorlopp.
In Knauthain
ist schließlich eine Verpflegungspause am Penny Markt bei Fleischer
Werner und Bäcker Hickmann vorgesehen. Ein Pizzastand befindet sich
ebenfalls auf dem Grundstück.
Da wir bei ca. 40 km etwa 5 Stunden
unterwegs sind, sollte ein Imbiss für zwischendurch im Rucksack sein.
Eine erholsame Fahrt
wünscht
Karlheinz Schulz |
|
|
|
|
(11.04.2018)
Wir trauern um Erika Weinert
Am Abend des 10. April 2018 rief Gott der Herr über Leben und Tod unser
langjähriges Mitglied der KKV Ortsgemeinschaft Leipzig, Erika Weinert,
zu sich in seine Herrlichkeit.
Nur wenige Tage nach einem Herzinfarkt verstarb sie im 90. Lebensjahr im Herzklinikum Leipzig.
Erika Weinert gehörte seit der Gründung des KKV zu uns, erst als
Begleiterin ihres Mannes Hubert, der zu den Mitbegründern der KKV
Ortsgemeinschaft Leipzig
gehörte und später trat sie selbst in den Verband ein. Erika Weinert
war ein aktives und engagiertes Mitglied.
Sie war über Jahrzehnte in der Caritasarbeit der Gemeinde tätig und
stand viele Jahre bei Wind und Wetter mit der Sammelbüchse auf der
Straße. Erika gehörte seit ihrer Jugendzeit, nach der Vertreibung aus
ihrer Heimat, zu unserer Gemeinde. Sie war in
der Lage erforderliche Kontakte zu knüpfen und ging offen und
freundlich auf Neue zu.
Erika hat sich bei sozialen Projekten sehr eingesetzt, so bei unseren
Spendenprojekten für die Dominikanerinnen. Bei ihr standen Wort und Tat
im richtigen Verhältnis und machten sie glaubwürdig. Bis zuletzt hat
sie an allem mit wachem Verstand und geistiger Frische Anteil gehabt.
Erika sorgte sich sehr um ihren Mann Hubert und unsere Gedanken sind bei ihm, der einen großen Verlust zu tragen hat.
Wir feiern das Requiem am Montag, dem 23.04.2018, 12:30 Uhr in der
Kaufmannsgedächtniskirche St. Bonifatius, Biedermannstr. 86, 04277
Leipzig-Süd.
Danach findet 14:00 Uhr die Beisetzung auf dem Friedhof Leipzig-Connewitz, Meusdorfer Str. 80, 04277 Leipzig-Süd statt.
„Herr, wir wissen Erika Weinert und alle verstorbenen Mitglieder bei dir geborgen.
Nimm sie auf in Deine Herrlichkeit und schenke ihnen das ewige Leben.“
Die Ortsgemeinschaft Leipzig des KKV |
|
|
|
|
(11.04.2018)
Wir trauern um Maria Müller
In
der Osteroktav am 3. April 2018 erlöste der barmherzige Gott unsere
Vereinsschwester Maria Müller im Alter von 83 Jahren von ihrem in
Geduld ertragenem Leiden und nahm sie auf in seine Herrlichkeit.
Maria Müller war seit der Gründung des KKV Leipzig Mitglied unserer
Ortsgemeinschaft und hat über viele Jahre an unseren gemeinsamen
Veranstaltungen teilgenommen.
Ihr Mann hat ihr noch einige Zeit durch seinen Einsatz ermöglicht, bei
vielen Unternehmungen in unserer Mitte zu sein und vor allem Sonntags
die Heilige Messe mitfeiern zu können.
Wir behalten Maria als einen liebenswerten Menschen in Erinnerung, der seine Krankheit tapfer und vorbildlich angenommen hat.
Sie lebte für und in ihrer Familie, für ihreTöchter und deren Familien
und freute sich zuletzt auf eine betreute Wohnung gemeinsam mit ihrem
Mann in Maria Cura in Marienbrunn, die beide ab Juni 2018 bewohnen
sollten.
Jetzt aber darf Maria einziehen in die himmlischen Wohnungen unseres liebenden Vaters.
Wir feiern das Requiem am Dienstag, dem 17.04.2018, 11:30 Uhr in der
Kaufmannsgedächtniskirche St. Bonifatius, Biedermannstr. 86, 04277
Leipzig-Süd.
Danach findet 13:00 Uhr die Beisetzung auf dem Friedhof Leipzig-Connewitz, Meusdorfer Str. 80, 04277 Leipzig-Süd statt.
Uns bleibt die Hoffnung und unser Glaube, dass unser liebe
Vereinsschwester bis zu unserem Wiedersehen bei Gott geborgen ist und von
ihm gehalten wird. Wir bleiben mit ihr immer im Gebet verbunden.
Die Ortsgemeinschaft Leipzig des KKV |
|
|
|
(25.03.2018)
Hinweis auf die nächsten Termine:
Für folgende Termine aus dem Jahresplan haben sich Änderungen ergeben!
Mi. 23.05.2018, 14:30 Uhr
Besuch des Mendelssohnhauses
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.
Fr. 27.07.2018
Fahrt zur Schlosskirche St. Maria nach Köthen und Besichtigung
der von Michael Triegel gestalteten Kirchenfenster.
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.
Sa. 18.08.2018, 14:00 Uhr
Bootsfahrt in den südlichen Auewald von Leipzig.
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.
Wegen der geringen Wasserführung der Pleiße muss die Bootsfahrt leider abgesagt werden. (Mitteilung vom 11.08.2018)
Alternativ ist 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz im Gemeindegarten. |
|
|
|
(02.03.2018)
Wir trauern um Max Guttmann
In der Nacht vom Montag, dem 26.02.2018 ist nach längerer Krankheit das
langjährige Mitglied unserer Ortsgemeinschaft, Herr Max Guttmann, mit
74 Jahren von uns gegangen.
Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des KKV-Ortsgemeinschaft Leipzig.
Von 1993-1995 war er Vorsitzender des Vorstandes der Ortsgemeinschaft
Leipzig und zuletzt Mitglied im Katholikenrat der Diözese Dresden
Meissen.
Unvergessen bleiben für uns alle die immer gut vorbereiteten und
gestalteten Morgengebete bei den Besinnungswochenenden und
Regionalversammlungen, sowie seine Marien- und Kreuzwegandachten.
Beim Bundesverbandstag in Leipzig war er aktiv an den Vorbereitungen
beteiligt, ebenso bei unserem 120. und 130. KKV-Jubiläum und beim
Katholikentag in Leipzig. Max Guttmann hat das Werk der Zeit
vorbildlich getan und wird es hinübertragen in das ewige Reich.
Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir feiern das Requiem am Dienstag, dem 06.03.2018, 13:00 Uhr in der
Kaufmannsgedächtniskirche St. Bonifatius, Biedermannstr. 86, 04277
Leipzig-Süd.
Danach findet 14:30 Uhr die Beisetzung auf dem Friedhof Leipzig-Connewitz, Meusdorfer Str. 80, 04277 Leipzig-Süd statt.
Uns bleibt die Hoffnung und unser Glaube, dass unser lieber
Vereinsbruder bis zu unserem Wiedersehen bei Gott geborgen ist und von
ihm gehalten wird. Wir bleiben mit ihm immer im Gebet verbunden.
Die Ortsgemeinschaft Leipzig des KKV |
|
|
|
(02.03.2018)
Generalversammlung des KKV-Leipzig
Termin: Samstag, 21.04.2018, 19:15 Uhr
Ort: Gemeindehaus
Sehr herzlich laden wir alle Mitglieder der KKV OG Leipzig zu unserer
Generalversammlung mit Wahl des Vorstandes in das Gemeindehaus „St.
Bonifatius“ ein. Wir nehmen zu Beginn des Abends einen gemeinsamen
Imbiss ein. Anschließend wird die Vorsitzende, Frau Märkisch, über die
Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr Rechenschaft ablegen. Der
Schatzmeister gibt einen Überblick über die Finanzen der Jahre
2016/2017. Es gibt wichtige Dinge zu besprechen. Wir laden alle
Mitglieder zur Teilnahme ein. Für eventuelle wichtige Abstimmungen wird
eine 2/3 Mehrheit der Teilnehmer benötigt. Anträge für eine Abstimmung
sollten lt. Satzung bitte bis 14 Tage vor dem Versammlungstermin bei
Frau Märkisch schriftlich eingereicht werden. |
|
|
***
|
|

Albersdorf, Seebenischer Str.
Foto: Karlheinz Schulz
(28.01.2018)
KKV - Ausflug - Von Miltitz nach Knauthain
Die fünfte Etappe der KKV Wanderung rund um Leipzig
Treff: Samstag, 03.02.2018, 09:30 Uhr,
an der Endstelle der Tram 15 in Miltitz
Weg : ca. 10 km
Zum Ablauf:
Von der Endstelle geht es durch den Ort zum Kulkwitzer See. Am
westlichen Ufer folgen wir dem Wanderzeichen (roter Strich auf weißem
Grund) nach Göhrenz. Hier soll eine Wanderpause eingelegt werden. Dann
kann es nach Albersdorf weitergehen. Der Ort hat seinen Dorfcharakter
noch gut erhalten. Durch die Felder laufend, wird Knauthain
angestrebt.
Unterwegs kommen wir in einem Milchautomaten vorbei. Dort besteht die
seltene Gelegenheit wirklich frische unbearbeitete Vollmilch zu
erwerben. Ein Litergefäß und eine 1 € Münze werden
gebraucht. Leergut könnte man vor Ort kaufen (0,50 €), passendes
Geld ist sinnvoll.
In der Griechischen Gaststätte „Dimitris“ in Knauthain ist Mittagspause.
Die Tram 3 für den Heimweg hält vor dem Haus.
Einen schönen Wandertag und gutes Wetter
wünscht
Karlheinz Schulz
|
|
|
|